« Monday, time for a look at the "WTF of the last week"WTF of the week »

Vista: Laufwerk nicht initialisiert

2008-09-26

Vista: Laufwerk nicht initialisiert

Permalink 12:22:00 von Stephan, Kategorien: Deutsch , Schlagworte: computerprobleme, laufwerk initialisieren, vista

Was würden wir nur mit unserer Zeit machen, hätten wir keine Computer? Kleine Chronologie:

  • Vista meldet Probleme mit einer Western-Digital-Festplatte und empfiehlt die sofortige Datensicherung.
  • Ich bestelle mir eine Seagate 1TB-Platte, die auch halbwegs gut verpackt ankommt.
  • Alte WD-Platte raus, Seagate rein. Moment, da muss erst die Grafikkarte ausgebaut werden, dann geht es.
  • SATA-Kabel anschließen und Stromversorgung... uh oh, die neue Platte besteht auf SATA-Power und hat keinen Anschluß für "Legacy-Power" mehr.
  • Ich kaufe also einen Legacy auf SATA-Power Adapter (gibt's in Luxemburg zum Glück bei Hobby und Auchan).
  • Adapter angeschlossen, neue Festplatte läuft endlich.
  • Computer fährt problemlos hoch und installiert automatisch die Treiber für das neue Laufwerk, juhuu!
  • Jetzt noch in der Datenträgerverwaltung ein neues Volume anlegen... schnell den Assistenten durchgeklickt, einen blöden Namen vergeben und... was ist das? Fehler, "Laufwerk nicht initialisiert"? Ok, noch mal ein Rechtsklick auf die Fläche unter dem schwarzen Balken... in dem Menü steht aber nichts von "initialisieren".
  • Ich rufe den Gerätemanager auf: "Das Gerät funktioniert einwandfrei." Oh wie toll.
  • In einem kurzen Moment der Schwäche hätte ich beinahe die Windows-Hilfe aufgerufen, entscheide mich dann aber doch für eine Google-Suche und finde diesen großartigen Blogeintrag aus der "Welt eines Genervten".
  • Die Lösung: Rechtsklick auf das Laufwerk, nicht auf den Bereich rechts, dann erscheint der gesuchte Menüpunkt:

Ist doch logisch, oder?

8 Kommentare

Kommentar von: Herbert [Besucher] E-Mail
HerbertDer Beitrag hat mir sehr geholfen. Auf so etwas dämliches mal hier und mal da zu klicken, muss man erst mal kommen.

Danke nochmal!

Gruß aus Kirchehrenbach
Herbert
06.10.08 @ 20:40
Kommentar von: M.G. [Besucher]
M.G.Der Beitrag hat mir sehr geholfen. Auf so etwas dämliches mal hier und mal da zu klicken, muss man erst mal kommen.

Danke nochmal!

Gruß aus Lübeck

Matthias
25.10.08 @ 19:27
Kommentar von: theblackcrow [Besucher]
*****
theblackcrowDanke... Hätte mir noch stundenlang einen Wolf gesucht...

Was fällt den Kollegen eigentlich das nächstemal ein um diesen einfachen Vorgang noch weiter zu verkomplizieren?

Gruß aus Gifhorn
Kai
30.05.09 @ 12:44
Kommentar von: Claudio [Besucher]
*****
ClaudioDanke Dir.... Ich habe auch lange gesucht und gerätselt.
Die Vista Programmierer müsste man dafür alle auspeitschen.

Gruss
Claudio
16.06.09 @ 23:01
Kommentar von: wolfi [Besucher]
*****
wolfiPrima Tipp. Saved my life. Ist bei XP genau so. Aber was ein Blödsinn ! Wer kommt auf die Idee links zu clicken, wenn er nicht jeden Tag Festplatten installiert ? Aber welcher schwachsinnige Programmdesigner kommt auf die Idee das Initialisieren nicht ins Menü beim Click links mit aufzunehmen ?? Mal schauen ob's in Windows 7 besser sein wird. Ich glaub's nicht.
11.07.09 @ 05:04
Kommentar von: Tom [Besucher]
*****
TomHat mein Problem auf Anhieb gelöst... Wollte nur schnelle die neue Platte einbauen, um die Daten für meinen neuen Mac Pro (Juhuu!!) zu kopieren.
Kann nur JEDEM einen Blick über den Rand empfehlen. Mac OS X ist einfach geil, und das sage ich als ehemaliger Windows Jünger mit fast 20 Jahren Windows/DOS Erfahrung.
Danke!
14.09.09 @ 12:06
Kommentar von: Hansi Stolz [Besucher]
*****
Hansi StolzDANKE!
Auf so was dämliches muss man erst mal kommen!
19.02.11 @ 15:04
Kommentar von: Erwin Evers [Besucher]
*****
Erwin EversEndlich mal jemand, der schnell kompetent und richtig über ein Problem berichtet.
05.05.11 @ 13:15

Language / Sprache

Please note:

You are viewing a static archive of the second incarnation of this blog.

The very first one can be found here.

Click here to visit my current blog.