Author: Stephan

  • Chan (Zen) and Daily Life – Free Public Lecture in Luxembourg

    –21:00h: Chan (Zen) and Daily Life
    at Cercle Cité Luxembourg (Place d’Armes)
    Auditorium Cité (2nd Floor)
    3, rue Genistre
    1623 Luxembourg

    Speaker: Venerable Guo Guang
    Vice Dean of Dharma Drum Sangha University
    Language: English

    This hCalendar event brought to you by the hCalendar Creator.

    Organizer: Dharma Drum Mountain Luxembourg
    Association Culturelle Chinoise de Luxembourg
    Contact: +352 40 00 80 (14:00~16:00)

     

  • Google Play: Top-Apps für 0,25€

    Google freut sich über 25 Milliarden heruntergeladene Apps für Android und verkauft aus diesem Anlass 5 Tage lang wechselnde Top-Apps für nur 25 Cent (inkl MwSt. und ohne Werbung).

    Heutige Auswahl:

     

  • Schlechte Ideen zu weit gedacht (II): “Citizen Cop”-App

    Die Luxemburger Polizei geht mit der Zeit: Am Montag wurde eine Polizei-App für das iPhone vorgestellt, eine Version für Android soll folgen (werde ich dann gerne testen). Besonders interessant finde ich nicht nur die Funktion, mit der sich Nutzer via GPS vor der “nächstliegenden Polizeieinheit” warnen lassen können, sondern auch die “Citizen Cop”-Anwendung, “durch welche der Benutzer die Möglichkeit hat die Polizei, mittels Text und Bild, über unsischere und gefährliche Situationen und Orte zu informieren”.

    Diese Petzfunktion ist ein guter Anfang, aber noch ausbaufähig. Andere Länder zeigen, was möglich wäre: In Taipei (Taiwan) kann man angeblich davon Leben, Müllsünder im Straßenverkehr der zuständigen Behörde zu melden. Wird aufgrund der Beweisfotos eine Strafe erhoben, erhält der “Citizen Cop” davon 25%. Diese Regelung gibt es schon einige Jahre und mittlerweile sehen die Straßen in Paris oder Berlin versiffter aus als in Taipei.

    Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos: Eine aus dem Autofenster geworfene McDrive-Tüte? Dank App sofort gemeldet! Der Nachbarhund scheißt wieder auf den Bürgersteig? Einfach kurz fotografieren und das NFC-Tag des Hundes auslesen (wird sicher mit dem iPhone 6 oder 7 möglich sein). Über Raser und Falschparker würde man sich mit der passenden “Traffic-Cop”-Anwendung nicht mehr aufregen, sondern freuen. Anders als bei bereits existierenden “Geld verdienen mit dem Smartphone”-Apps wie Appjobber und Streetwalkrspotr gäbe es dank des rücksichtslosen Verhaltens der Mitbürger und immer neuer Gesetze auch keinen Mangel an Verdienstmöglichkeiten.

    Eine schöne neue Welt, die so in der EU nicht zur Realität werden wird. Anders als in Taiwan gibt es in Luxemburg nämlich zahlreiche finanziell bestens abgesicherte Rentner und Arbeitslose, welche die Überwachungsaufgaben auch kostenlos übernehmen könnten. Franzosen lassen sich bekannterweise ungerne filmen. In Deutschland wäre der “Citizen Cop” ohnehin völlig undenkbar, wegen Hitler, des Datenschutzes (die Hundefotos könnten ja auf einem Server in den USA landen) und natürlich vor allem wegen der Sozialversicherungspflicht (scheinselbständiger Polizist, das wird teuer).